Das sogenannte Stundenbuch von Besançon ist ein außergewöhnliches Zeugnis der Kunst der französischen Buchmalerei des 15. Jahrhunderts. Die 386 Seiten des persönlichen Gebetbuchs sind durchgehend geschmückt mit ganzseitigen Miniaturen, figürlichen Randszenen oder einfach wunderschönen Initialen. Als Meister dieser Pracht wird Jean Colombe (1430–1493) vermutet, der berühmte französische Buchmaler, der unter anderem für so hochrangige Auftraggeber wie Louis de Laval tätig war. Sein Name ist außerdem verbunden mit dem Werk der Très Riches Heures der Brüder Limburg für den Duc de Berry. Das Stundenbuch von Besançon glänzt mit außergewöhnlichen Kompositionen und einer besonderen Behandlung von Licht und Landschaft in den grandiosen Miniaturen!