Sternbilder der Antike – Historische Teleskop

Die nachkarolingische Handschrift „Sternbilder der Antike“ entstand um das Jahr 1000 im französischen Kloster Fleury, einem Zentrum der mittelalterlichen Astronomie. Durch diese Abschrift eines Lehrgedichts des berühmten antiken Dichters Aratos wurde das gesammelte astronomische Wissen der Antike bewahrt und auf eine beeindruckende Weise verbildlicht: 23 zart kolorierte Federzeichnungen zu den Sternbildern, sowie sieben Himmelskarten, Hemi- und Planisphären und die Planetenbahnen mit Tierkreis schmücken diese historisch bedeutende Bilderhandschrift.

Request Contact Form