Nur sehr wenige illuminierte Manuskripte aus dem Mittelalter sind in einem ähnlich aufwendigen Herstellungsverfahren entstanden, wie das Schwarze Stundenbuch aus Brügge. Der Codex wurde um 1475 für den Hof der Herzöge von Burgund angefertigt. Die Pergamentseiten des Werkes wurden tiefschwarz gefärbt und mit hochwertigen Materialien illustriert. Deckende Pastellfarben, kostbares Gold und Silber auf intensiv blauen und leuchtenden smaragdgrünen Hintergründen schmücken die Seiten der einzigartigen Handschrift. Das Schwarze Stundenbuch ist eines von weltweit nur noch drei erhaltenen schwarzen Manuskripte, die noch in ihrer ursprünglichen Form existieren.