Sakramentar Heinrichs II.

Das prachtvolle Sakramentar stiftete der spätere römisch-deutsche Kaiser Heinrich II.dem von ihm 1007 gegründeten Bistum Bamberg. Im dortigen Dom wurde die Prunkhandschrift bei festlichen Gottesdiensten verwendet und bis zur Säkularisation im Domschatz aufbewahrt. Neben den reichlich ornamental und üppig mit Gold gestalteten Kalenderseiten und Texten der Hochgebete sind es besonders die 14 Bildseiten, die den künstlerischen Wert dieses bedeutenden Werkes ottonischer Buchkunst ausmachen.

Request Contact Form