Mit seinen 14 mal 10 Zentimetern wirkt das Müchner-Montserrat Stundenbuch zunächst ganz unscheinbar. Entstanden ist es wohl im Auftrag von Alonso de Idiaquez (1497–1547), welcher königlicher Sekretär von Carlos I. von Spanien war. Für die künstlerische Ausstattung war der flämische Miniaturmaler und Illustrator Simon Bening zuständig, der als Meister der europäischen Buchillustration gefeiert wird. Die 468 Seiten des Büchleins schmückte er mit 19 ganzseitigen Miniaturen sowie zahlreichen historisierten Initialen und auffälligen Bordüren mit floralen Mustern. Sein Hauptaugenmerk liegt auf der natürlichen Gestaltung der Landschaft. Dramatische Wellengänge oder sommerliche Wälder bilden die Kulisse für Bauern bei der Feldarbeit, beim Holzhacken oder beim Scheren der Schafe.