Moskauer Stundenbuch

Das Moskauer Stundenbuch ist eine imposante Handschrift auf Pergament, die in den 1470er Jahren in Paris entstanden ist. Mit insgesamt 17 großformatigen Miniaturen und 24 Bildern zum Kalenderzyklus lädt sie den Betrachter ein in eine erfinderische Welt aus zauberhaften Landschaften mit Burgen und liebevoll gestalteten Innenräumen. Zudem sorgen 200 Seiten mit Druckgold und 357 Seiten mit 23-karätigem Echtgold für einen glanzvollen Gesamteindruck des Buches zur privaten Andacht. Beteiligt waren an diesem Meisterwerk wohl zwei Maler, die eine enge Beziehung zu der niederländischen und französischen Miniatur-Malerei aufweisen. Wer ihnen den Auftrag für die anschauliche Handschrift gegeben hat muss aufgrund abgeschabtem Wappen und Krone ungeklärt bleiben.

Request Contact Form