Bei diesem beachtenswerten Werk aus der Feder von Hrabanus Maurus handelt es sich um eine karolingische Sammlung aus Gebeten und Gedichten in geometrischen Mustern. Hrabanus galt bereits während seines Wirkens als viel beachteter Meister, als Mönch, als Autor und später als Bischof von Mainz. Die faszinierenden Buchmalereien und biblischen Wortspielereien bestehen aus insgesamt 28 opulenten Bildgedichten. Eines der wohl schönsten Exemplare ist im Besitz der Vaktikanischen Bibliothek und entstand rund 825 im Kloster Fulda.