Das Hauptanliegen des Werkes ist eine kritische Auseinandersetzung mit den Quellen im Sinne der Fragestellungen: Was und wie sah ein Reisender? Welcher Zuwachs an Erdkenntnis wurde durch ihn erreicht? Wie war der Widerhall der Forschungsergebnisse in Kartographie und Geographie? Der Stoff ist alphabetisch nach den einzelnen Reisenden angeordnet. Kreuzverweise und Zusammenfassungen am Ende eines jeden Artikels lassen durchgängig die jeweilige entdeckungs- und forschungshistorische Situation erkennen. Bd. 1 (A-C): 782 Seiten; Bd. 2 (D-J): 728 Seiten; Bd. 3 (K-Pallas): 816 Seiten; Bd. 4 (Palle-Sap): 768 Seiten; Bd. 5 (Sapper-Z): 600 Seiten.