Die Wege zum Reichtum des Lorenzo I. de Medici, genannt der Prächtige, sollte als kostbares Lehrbuch für seinen Sohn Giovanni, den späteren Papst Leo X., dienen. Die Medici waren seit jeher im Bankwesen vorherrschend, und so sollte das Wissen zu Bank- und Rechnungswesen weitergegeben werden. Die prachtvoll ausgestattete Handschrift enthält ein Traktat der Arithmetik und Geometrie von Filippo Calandri, dem einige Tafeln mit dem Einmaleins ein- und mehrstelliger Zahlen vorangestellt sind. Diese Rechentafeln sind, wie die zahlreichen Miniaturen im Text, überbordend mit Ornamenten, figürlichen Darstellungen und vor allem immer wieder dem Wappen der Medici gestaltet. Alles glänzt in kostbarstem Gold. So stellt diese Handschrift, deren Traktat 1491 in Florenz als gedruckte Ausgabe erschien, ein einmaliges Luxus-Objekt dar, das seinen didaktischen Nutzen der künstlerischen Erscheinung unterordnet.