Der Goldene Münchner Psalter wurde zu Beginn des 13. Jahrhunderts von wahrscheinlich drei Oxforder Buchmalern erstellt. Der außergewöhnlich reich bebilderte und verzierte Codex enthält zahlreiche Miniaturen auf goldenem Grund, goldene Schriftelemente und aufwendig gestaltete Prachtiniatialen, sowie unzählige weitere Dekorelemente. Besonders berühmt wurde der Münchner Psalter für seinen ungewöhnlichen neuen Stil der Buchmalerei, der den Übergang von der Romanik zur Gotik markiert.