Dieses Meisterwerk der Pariser Buchkunst des frühen 15. Jahrhunderts stammt aus der Hand des sogenannten Meisters der Berry-Apokalypse. Sein Illuminationsstil war einzigartig unter den Zeitgenossen und zeichnet sich unter anderem durch einen zurückhaltenden, aber gekonnten Einsatz von Farbe und Schattierung sowie die Konzentration auf das Geschehen im Vordergrund aus. Die Berry-Apokalypse wurde wahrscheinlich um 1410 von dem berühmten bibliophilen Herzog Jean de Berry in Auftrag gegeben und ging durch die Hände verschiedener Sammler, bevor sie ihren endgültigen Aufbewahrungsort in der berühmten Morgan Library in New York fand. 85 große Miniaturen schmücken den Text, der aus Auszügen der Offenbarung und einem Kommentar des Benediktinermönchs Berengaudus besteht.