Atlas von Lázaro Luis

Die Iberische Halbinsel führte Europa bei der Erkundung der Neuen Welt an und produzierte von daher auch einige der besten Kartografien des 15. und 16. Jahrhunderts. Der Atlas von Lázaro Luis ist ein portugiesisches Werk aus dem Jahr 1563. Er erfreute sich im 16. Jahrhundert großer Beliebtheit und ist für uns heute noch ein genaues Abbild der Welt ist, wie sie den europäischen Kartographen damals bekannt war. Die Karten sind mit Darstellungen der einheimischen Bevölkerung in ihrer einheimischen Kleidung versehen und enthalten weitere Details wie die lokale Flora, den Verlauf von Flüssen und Gebirgszügen, Dörfer, Städte und die Wappen der Länder der Welt. Eine schöne Sternenkarte leitet den Rest des Werkes ein und ein ganzseitiges Portrait der Madonna mit Kind bildet den Abschluss.

Request Contact Form