Aesopus – Vita et Fabulae

Der sogenannte Ulmer Aesop gehört zu den bedeutendsten Ausgaben der Fabeln des antiken Autors Aesop in der Geschichte der Buchkunst. Um 1476 von dem Ulmer Humanisten und Übersetzer Heinrich Steinhöwel herausgegeben, enthält das Buch auf 550 Seiten über 190 kolorierte Holzschnitte. Diese werden Jörg Syrlin d. Ä. zugeschrieben, dem berühmten Meister des Chorgestühls im Ulmer Münster. Gedruckt wurde der Ulmer Aesop, der alle damals bekannten aesopischen Fabeln und eine unterhaltsame Lebensbeschreibung Aesops enthält, in der Ulmer Offizien von Johann Zainer.

Request Contact Form